Wasservogelzählung am Simssee

Reiherente (Foto: Z. Tunka / LBV)                                   Blässralle (Foto: C. Moning / LBV)                                  Eisvogel (Foto: C. Bosch / LBV)                                          Schwarzhalstaucher (Foto: F. Derer / LBV)

 

Von September bis April werden einmal monatlich die Wasservögel auf dem Simssee gezählt.

 

Die letzte Zählung der Wasservögel am Simssee fand in der Saison 2013/14 statt und wurde von Franz und Jakob Fischer und Bernhard Huber durchgeführt.

 

In der Saison 2018/19 nahm der Arbeitskreis Wasservogelzählung der Kreisguppe Rosenheim die Zählung wieder auf.

 

Die Anzahl von Beobachtungen (siehe Tabelle) pro Saison hat bei einigen Arten (z.B. Stockente, Reiherente, Schellente, Haubentaucher, Zwergtaucher, Blässhuhn und Lachmöwe) in Bezug auf die Saison 2013/14 deutlich abgenommen.

 

Arten wie z. B. Krickente, Schnatterente, Gänsesäger, Kormoran, Silberreiher, Graureiher und Mittelmeermöwe schwankten in der Anzahl, blieben aber im Verlauf der Jahre auf dem Niveau von 2013/14.

 

Das Artenspektrum umfasst bis zu 31 Arten. Darunter waren auch Seltenheiten wie z.B. Seeadler, Rothalstaucher und Rotschenkel vertreten. Dies zeigt auf, wie notwendig es ist, ein Gewässer wie den Simssee zu schützen.

 

Der Zustand des Gewässers (z.B. der Nährstoffgehalt) oder der Druck durch die Freizeitgestaltung sind nur zwei Faktoren, die die Vogelwelt am Simssee ungünstig beeinflussen können.

 

 

Das Team kann noch Verstärkung brauchen! Dafür muss man kein Spezialist sein, gerne arbeiten wir Sie ein.

Melden Sie sich unter unserer Kreisgruppen-E-Mail: rosenheim@lbv.de