Unsere Kreisgruppe hat ungefähr 1200 Mitglieder, von denen 30 sich aktiv vor Ort für den Erhalt unserer Natur einsetzen. Naturschützer werden ist nicht schwer! Kommen Sie zu uns!
Unsere Kreisgruppentreffen finden an jedem zweiten Dienstag im Monat statt. Mitglieder und alle Interessierte sind willkommen!
Nächstes Treffen am Dienstag, den
8. April um 19.30 Uhr mit 2 Vorträgen: Katharina Amelung (Gebietsbetreuerin Alpen, LRA Rosenheim):
„Einblicke in die Arbeit einer Gebietsbetreuerin“ und
Martin Stummer (1. Vorsitzender KG Mühdorf):
"Wälder in Zeiten des Klimawandels"
Ort: Gasthof Höhensteiger
Rosenheim Westerndorf-St. Peter
Da dem Landschaftspflegeverband die Gelder gestrichen wurden, sind viele Helfer in die Bresche gesprungen und zur Entbuschungsaktion in der Sterntaler Filze gekommen.
Lesen Sie, wie es den Rosenheimer Rauchschwalben 2024 ging und drücken Sie mit uns die Daumen, dass 2025 ein gutes Schwalbenjahr wird!
Hier geht´s zum Veranstaltungsprogramm
Fledermaus gefunden? - Bitte melden!
Die Hochschulgruppen Rosenheim wurde gegründet! Komm unverbindlich in unsere WhatsApp-Gruppe unter dem Link
Unsere Kreisgruppe bietet unendliche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, dabei kreativ zu sein und
viel über die Natur zu lernen.
Besonders freuen wir uns über Anfragen von Studierenden und Kindern (mit und ohne Eltern), tatkräftigen Senioren und Menschen mit Liebe zur Natur und vielfältigen Erfahrungen, die sie einbringen können und möchten.
Ihre Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet Ihnen das LBV-Naturtelefon
Mo - Fr von 9 - 16 Uhr
unter 09174 4775 5000
Sie sind von der Presse? Bitte richten Sie Ihre Anfrage an katharina.schlegl.kofler@lbv.de
Fotos von unseren Veranstaltungen finden Sie hier.
Der LBV setzt ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen. Lesen Sie dazu die ausführliche Erklärung.
Was treibt uns an? Können Sie sich mit den Zielen des LBV identifizieren?
Finden Sie es heraus und lesen Sie die LBV-"Kernbotschaft".
GartenbesitzerInnen, die ihre Gärten naturnah gestalten, werden seit 2022 vom LBV ausgezeichnet. Hierfür sind ehrenamtliche GartenbewerterInnen unterwegs, von denen noch weitere gesucht werden.
Die LBV-Kindergruppen sind in der Naju organisiert. Informieren Sie sich über regionale und überregionale Angebote.